Bei SALUTO bieten wir Ihnen diese verschiedenen Möglichkeiten der Behandlung:
Auswahl therapeutischer Leistungen
Die Physiotherapie umfasst die Behandlung aller orthopädischen Erkrankungen am Bewegungsapparat, degenerative und altersbedingte Erkrankungen der Wirbelsäule sowie die Nachbehandlungen nach chirurgischen Eingriffen und Traumata.
Ziel ist es, die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des menschlichen Körpers wiederherzustellen, zu verbessern oder zu erhalten. Dabei orientiert sich der Therapeut an den individuellen Beschwerden und Funktions-, Bewegungs- bzw. Aktivitätseinschränkungen des Patienten.
Je nach Krankheitsbild und Verordnung wendet er dafür verschiedene, aufeinander abgestimmte Methoden und Techniken an. Zur Anwendung kommen entlastende, schmerzlindernde, kräftigende oder mobilisierende Übungen und Maßnahmen.
Es handelt sich dabei um eine gerätegestütze, medizinische Trainingstherapie auf Rezept. Hierbei erarbeitet der Physiotherapeut im Dialog mit dem Patienten einen individuell auf das jeweilige Krankheitsbild abgestimmten Trainingsplan. Bei den verwendetet Trainingsgeräten handelt es ich um die Therapie- und Trainingsgeräte der Firma DAVID. Das einzigartige DAVID – Wirbelsäulenkonzept ermöglicht ein gezieltes, isoliertes Training der wirbelsäulennahen, tiefen Rückenmuskulatur sowie allen wichtigen, gelenkstabilisierenden Extemitätenmuskeln.
Bei der manuellen Therapie handelt es sich um ein spezielles diagnostisches und therapeutisches Verfahren zur Auffindung und Behandlung von reversiblen Funktionsstörungen am Bewegungsapparat. Dabei kommen sowohl schmerzlindernde sowie mobilisierende Techniken zum Einsatz. Zusätzlich wird der Spannungszustand der Muskulatur an die neu gewonnene Gelenkbeweglichkeit angepasst.
Diese besonders sanfte Massagetechnik hat eine stimulierende Wirkung auf das Lymphgefäßsystem. Neben einer spürbaren Entlastung unterstützt der beschleunigte Abtransport der Schwellungen positiv den Heilungsprozess. Die Manuelle Lymphdrainage wird sowohl bei akuten Ödemen nach Operationen oder Verletzungen, als auch bei chronischen Ödemen z.B. nach Lymphknotenentfernung angewendet.
CMD (cranio-mandibuläre Dysfunktion) beschreibt einen Symptomkomplex rund um das Kiefergelenk. Dabei kann es sich z.B. um nächtliches "Knirschen", verspannte, druckempfindliche Kiefer- und Nackenmuskulatur, Verspannungskopfschmerzen bis hin zu Migräne handeln.
Gelenkproblematiken in der Halswirbelsäule und Beckenschiefstände können sowohl Folge als auch Ursache für die CMD sein. Der Therapeut befasst sich deshalb nicht ausschließlich mit dem Kiefergelenk, sondern behandelt auch alle mit dem Kiefergelenk in Zusammenhang stehende Gelenke. Die CMD wird vorwiegend vom Zahnarzt verordnet.
Die klassische Massage wirkt sich durch Dehn-, Zug- und Druckreize mechanisch auf Haut, Bindegewebe und Muskulatur aus. Unterschieden wird zwischen Rücken-, Teil- und Ganzkörpermassage.
Triggerpunkte sind lokal begrenzte, schmerzhafte Verhärtungen in der Muskulatur. Sie bilden Energieschwachstellen im Muskel und können an anderen Stellen im Körper Schmerzen verursachen.
Triggerpunkte können durch Überbelastungen und Zwangshaltungen entstehen. Auch Stress, feuchte und kalte Witterung, Virusinfektionen, Erkältungen oder andere Krankheiten können der Auslöser für die Bildung sein. Ausstrahlende Schmerzen in andere Körperregionen, Muskelverletzungen, Sehnenentzündungen, statischen Blockaden oder eine Steilstellung und Verkrümmung der Wirbelsäule kann die Folge von Triggerpunkten sein. Bei der Triggerpunktbehandlung werden die schmerzhaften Punkte in der Muskulatur punktuell stark gedrückt, ausgestrichen oder mit Druck in Kombination mit aktiven Bewegungen behandelt.
Ein funktioneller Beckenschiefstand ist häufig die Ursache für eine funktionelle Beinlängendifferenz. Fehlstatik kann aber auch noch viel weiter reichende Problematiken auslösen, da bestimmte Körperabschnitte verstärkt belastet werden. Arthrosen, Rückenschmerzen und Sehnenreizungen wie z.B. ein Tennisellebogen können die Folge sein.
Bei einem Statikausgleich reguliert der Therapeut durch sanfte Techniken die Muskelspannung entlang der Wirbelsäule und im Bereich des Beckengürtels, wodurch Blockaden gelöst werden können.
Zu den Wärmeanwendungen zählen Fangopackungen und Heißluftanwendungen. Beide haben eine durchblutungsfördernde, schmerzlindernde und entspannende Wirkung. Dadurch eignen sie sich hervorragend als Vorbereitung für Massagen und Krankengymnastik.
Die Elektrotherapie umfasst die Anwendung spezieller Stromformen, die vor allem auf Begleiterscheinungen einer Erkrankung oder Verletzung Einfluss nehmen. Je nach Krankheitsbild wird sie zur Schmerzlinderung, Durchblutungsförderung oder Veränderung der Muskelspannung eingesetzt.
Bei der Ultraschalltherapie werden mechanisch Schallwellen in das zu behandelnde Gewebe eingebracht, die dort zu einer lokalen Erwärmung führen. Anwendungsgebiete sind vor allem Sehnenansatzreizungen, Myalgien, Durchblutungsstörungen und rheumatische Erkrankungen.
Die höchsten Kosten der Krankenkassen werden durch Muskel-Skelett-Erkrankungen verursacht. Viele Rückenbeschwerden treten durch mangelnde Bewegung und Fehlhaltungen auf. Wissenschaftler haben in langjähriger Forschungsarbeit belegt, dass ein defizitärer Funktionszustand der Wirbelsäule Ursache dafür ist und entwickelten daraufhin ein Konzept mit der Zielsetzung der Vorbeugung und Beseitigung somatischer Rückenprobleme:
Im Rahmen einer Mitgliedschaft können Sie zu festen Terminen an den DAVID-Geräten trainieren. Das einzigartige DAVID – Wirbelsäulen Konzept ist Europas erfolgreichstes, apparativ gestütztes Analyse- und Therapieprogramm, das nachweislich hilft.
Es ermöglicht ein gezieltes, isoliertes Training der wirbelsäulennahen, tiefen Rückenmuskulatur sowie allen wichtigen, gelenkstabilisierenden Extemitätenmuskeln. Das Training empfiehlt sich vor allem bei Vorschädigungen wie z.B. einem Bandscheibenvorfall, massive Rückenprobleme, künstlichen Gelenken, Operationen etc. Die Kursgröße umfasst max. 8 Personen die von einem Therapeuten oder gut ausgebildetem Trainer betreut werden. Diese intensive Betreuung gewährleistet einen optimalen Trainingsverlauf und eine stetige Anpassung der Belastung an den Trainings- und Schmerzzustand des Trainierenden.
Preise auf Anfrage. Anmeldung telefonisch unter: 05201 - 81 50 57
Eine individuelle Beratung erhalten sie von Ihrem Therapeuten.
Selbstverständlich bieten wir Ihnen auch einige unserer Leistungen unabhängig von einer Verordnung von ihrem Arzt an. Diese können Sie als Einzelleistung oder als Therapieerweiterung bei uns buchen.
Hierzu zählen
Übrigens: Unser Fitness- & Physio-Bereich hat eine eigene Facebook-Seite. Klicken Sie hier.
Beratungstermin:
Telefonisch unter 05201 - 81 50 57
oder unter physio[at]saluto.de
Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Melden Sie sich
per Mail
oder Telefon: 05201 - 81 50 57