Sie planen einen Gesundheitstag? Wir beraten Sie gern über die Möglichkeiten zur Umsetzung.
Herzratenvariabilität (24-Stunden-Aufzeichnung) oder Kurzzeitmessung mittels Cardio-Scan
Die Stressbelastung des vegetativen Nervensystems kann mit einer 24-Stunden Herzraten-variabilitätsmessung überprüft werden (das Gerät wird zugeschickt) oder mittels des Cardio-Scan durch ein 6-Kanal-EKG. Die Anteile von Parasympathikus und Sympathikus sollten annähernd identisch sein, um eine geringe Stressbelastung sicher zu stellen. Der Parasympathikus besitzt eine hemmende Funktion auf den Organismus (verringert beispielsweise die Herzfrequenz im Schlaf). Der Sympathikus ist der Gegenspieler und führt zur Aktivierung des Organismus (steigert z.B. die Herzfrequenz bei körperlicher Aktivität und die Atemfrequenz). Überwiegt eines der beiden Nervensysteme, so besteht für den Körper Stress.
Blutdruckmessung
Fett-Wasser-Muskelanteil-Messung
Diese Analyse oder auch Bioimpedanzmessung zeigt an, wie viel Muskel-, Wasser- und Fettmasse im Körper vorhanden ist. Die Bestimmung der Körperzusammensetzung erfolgt durch eine elektrische Widerstandsmessung. Außerdem wird der Grundumsatz (der Energieverbrauch in Ruhe) sowie der Body Mass Index (BMI) errechnet.
Sie interessieren sich für einen Gesundheitstag? Kontaktieren Sie uns
Per Mail
(oder Telefon: +49 5201 - 81 50 50)